Krankenkasse

So finden Sie Ihre passende Kranken­versicherung

Ganz einfach die günstigste Krankenkasse ermitteln - massgeschneidert für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Familie.

  • Führende Krankenkassen vergleichen
  • Beste Krankenversicherung für Ihren Bedarf ermitteln
  • Kostenfrei Vergleichsangebote erhalten
  • Sie wählen Ihre passende Police – ohne unnötigen Aufwand
  • Unkomplizierter Abschluss oder Versicherungswechsel

Die beste Kranken­kasse für Ihren Bedarf ermitteln

Die Krankenversicherung in der Schweiz setzt sich aus der obligatorischen Grundversicherung und freiwilligen Zusatzversicherungen zusammen. Auf dem Markt der Krankenversicherungen finden sich zahlreiche Anbieter, die beide Arten von Versicherungen offerieren. Diese können sich je nach gewähltem Modell, Franchise, Deckungshöhe und enthaltenen Leistungen deutlich in der monatlichen Prämie unterscheiden.

Aus diesem Grund lohnt sich – egal ob Grund- oder Zusatzversicherung – der Krankenkassenvergleich von 1A-Versichert: Auf Basis unserer langjährigen Expertise stellen wir sicher, dass Sie die Krankenversicherung wählen, die sowohl zu Ihrem Lebensstil als auch zu Ihrem Geldbeutel passt.

Mit 1A-Versichert kostenfrei und unkompliziert zur neuen Versicherung

Ermittlung Ihres Bedarfs

Eine gute Kranken­versicherung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen: Welches Modell ist für Sie geeignet? Wie hoch fallen Ihre Behandlungs­kosten voraussichtlich aus? Unsere Berater nehmen sich ausreichend Zeit Ihre individuelle Situation zu analysieren.

Ermittlung Ihres Bedarfs

Eine gute Kranken­versicherung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen: Welches Modell ist für Sie geeignet? Wie hoch fallen Ihre Behandlungs­kosten voraussichtlich aus? Unsere Berater nehmen sich ausreichend Zeit Ihre individuelle Situation zu analysieren.

Ermittlung Ihres Bedarfs

Eine gute Kranken­versicherung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen: Welches Modell ist für Sie geeignet? Wie hoch fallen Ihre Behandlungs­kosten voraussichtlich aus? Unsere Berater nehmen sich ausreichend Zeit Ihre individuelle Situation zu analysieren.

Sie benötigen Hilfe in Sachen Kranken­­­versicherung? Wir sind gerne für Sie da!

Krankenversicherung in der Schweiz

Die obligatorische Krankenversicherung garantiert jeder Person mit Wohnsitz in der Schweiz bezahlbaren Zugang zu medizinischer Versorgung und muss zwingend abgeschlossen werden. Der Abschluss von Zusatzversicherungen ist hingegen freiwillig und dient dazu, ein erweitertes Leistungsspektrum zu erschliessen bzw. sich gegen mögliche anfallende Kosten abzusichern.

Je nach Wahl des Anbieters sowie des Sparmodells, der Franchise und ergänzender Zusatzversicherungen können die monatlichen Kosten für den Versicherten stark variieren.

Schweizer Kranken­kasse für die obligatorische Krankenversicherung

In der Schweiz ist gesetzlich geregelt, welche Abdeckung in der Grundversorgung enthalten sein muss. Das hat zur Folge, dass die Leistungen bei den verschiedenen Krankenkassen gleich sind. So ist es beispielsweise unzulässig, besondere Zusatzleistungen in der Grundversicherung zu vereinbaren. Zudem dürfen Versicherte nicht abgelehnt werden: Alle Schweizer und Schweizerinnen haben das Recht auf eine Grundversicherung. Eine Benachteiligung darf sich auch aus den Prämien nicht ergeben (zum Beispiel, weil eine Person ein höheres Krankheitsrisiko hat).

Schutz im Ausland


In Bezug auf den Auslandsschutz kommt es darauf an, in welchem Land eine medizinische Betreuung in Anspruch genommen wird. In der EU, in Liechtenstein, Island und Norwegen geniessen Personen in der Grundversicherung die gleichen Massnahmen wie Einwohner vor Ort. Voraussetzung ist, dass es sich um ein dringendes medizinisches Problem handelt.

In Ländern, die nicht zu den EU- und EFTA-Staaten gehören (USA, Asien, Südamerika etc.), ist die Situation anders. Hier übernimmt die Grundversicherung die Kosten nur bis zum maximal doppelten Betrag, der für eine äquivalente Behandlung in der Schweiz anfallen würde.

Die Modelle der obligatorischen Krankenversicherung

Vor dem Abschluss einer neuen Grundversicherung ist es wichtig, sich für eine Variante zu entscheiden. Dabei gilt es individuell zu klären, wer der erste Ansprechpartner in Gesundheitsfragen sein soll – denn hierin unterscheiden sich die angebotenen Modelle. Für Versicherte ist dabei selbstverständlich auch das Sparpotential interessant.

TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren

Prämien vergleichen in der obligatorischen Krankenversicherung

Die Grundversicherung bietet zwar gleiche Leistungen für alle – trotzdem bestehen in den Prämien deutliche Unterschiede. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Angebote der verschiedenen Krankenversicherer zu vergleichen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie für den gleichen Leistungsumfang nicht unnötig viel bezahlen – nur weil Sie sich für einen „teureren“ Versicherer entschieden haben.

Am einfachsten gelingt der Prämienvergleich mit unserem praktischen Prämienrechner: Mit nur wenigen Angaben und einer Minute Zeitaufwand können Sie die günstigste Prämie für Ihren Wohnkanton ermitteln:

Ein Wechsel der Krankenkasse ist üblicherweise zum neuen Kalenderjahr möglich. Wer diese Chance wahrnehmen möchte, sollte vorher einen Krankenkassenvergleich durchführen. So kann ein günstigeres Angebot ermittelt werden, was den ersten Schritt zum Wechsel der Krankenkasse darstellt. Die darauffolgende Kündigung der bestehenden Police muss bis zum 30. November beim aktuellen Versicherer vorliegen.

Benötigen Sie Hilfe?

Sie sind auf der Suche nach einer günstigen Krankenversicherung? Nutzen Sie die Expertise von 1A-Versichert: Wir ermitteln zielsicher Ihren Bedarf, wissen um die Vor- und Nachteile der Schweizer Versicherer und finden so den Versicherungsschutz, der wirklich zu Ihnen passt.

Jetzt umfassenden Vergleich der Schweizer Krankenkassen gratis anfordern!

  • Zeitnahe Kontaktaufnahme durch unsere Cicero-zertifizierten Experten
  • Gratis Analyse Ihres individuellen Bedarfs
  • Kostenfreie Vergleichsangebote erhalten
  • Sie wählen Ihre passende Police – ohne unnötigen Aufwand
  • Unkomplizierter Abschluss oder Versicherungswechsel

Das Territorialprinzip

Alle Schweizer Bürger dürfen sich ihre Krankenversicherung frei wählen. Dabei gibt es nur eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss: dass die Krankenkasse im Wohnkanton tätig ist. Das liegt am Prinzip der Grundversicherung: Sie übernimmt nur diejenigen Leistungen, welche im Kanton des Wohnsitzes erbracht werden. Allerdings ist diese Regelung gelockert worden. Seit 2012 werden Kosten für Behandlungen und Aufenthalte in Spitälern ausserhalb des Wohnkantons ebenfalls erstattet. Als Einschränkung gilt nur noch, dass die Klinik auf der Spitalliste geführt werden muss und die Kosten nicht höher ausfallen als im Wohnkanton.

In Notfällen ist der Standort des Spitals nicht von Belang. Das gilt ebenso dann, wenn eine medizinisch notwendige Spezialbehandlung durchgeführt werden muss, die im Wohnkanton nicht angeboten wird. Beispiele hierfür sind Operationen am Herzen, Transplantationen und neurochirurgische Eingriffe.

Das Territorialitätsprinzip hat Einfluss auf die Prämienhöhe

Das Territorialitätsprinzip ist auch zur Berechnung der Krankenversicherungsprämien von Bedeutung. Für die Realität bedeutet das: Ein Versicherter im Kanton Basel-Stadt zahlt in der Regel einen anderen monatlichen Beitrag als ein Bewohner aus dem Aargau. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) teilt die Krankenkassen auf sogenannte Prämienregionen auf. Die Versicherungen sind verpflichtet, die dort anfallenden Kosten für die Gesundheit zu übernehmen. Dabei gibt es regionale Unterschiede im Leistungsangebot der Kassen. Allgemein gilt, dass breite Angebote häufiger genutzt werden – entsprechend fallen die Kosten unterschiedlich aus.

Ist Ihre Prämie zu hoch?

Zahlen Sie zu hohe Prämien für Ihre Krankenversicherung? Jetzt testen!

Zum Vergleich

Schweizer Krankenkasse für Zusatzversicherungen

Die Grundversicherung ermöglicht allen in der Schweiz lebenden Personen Zugang zu medizinischer Betreuung; trotzdem ist ihr Schutz nicht allumfassend. So fallen z.B. Behandlungen beim Zahnarzt nicht in den Leistungsumfang der obligatorischen Krankenversicherung. Wer diese und weitere Leistungen finanziell absichern möchte, benötigt eine Zusatzversicherung.

Die Auswahl an Zusatzversicherungen in der Schweiz ist gross. Beinahe jede medizinische Leistung, die nicht in den Bereich der Grundversicherung fällt, lässt sich so versichern. Zu den populärsten Zusatzversicherungen zählen die Zahnzusatzversicherung sowie die Spitalversicherung. Auch die Zusatzversicherung für Alternativmedizin wird immer beliebter und deckt Leistungen wie Akupunktur, Homöopathie und medizinische Massagen.

TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren
TRADITIONELLES MODELL

Der Allrounder unter den Krankenkassen-Modellen: Sie dürfen Ihren Arzt in Ihrem Wohnkanton frei wählen - ebenso wie einen möglichen Spezialisten.

Mehr erfahren

Welche Kranken­versicherung ist die beste?

Der Krankenversicherungsschutz in der Schweiz setzt sich aus der Grundversicherung sowie (mehreren) freiwilligen Zusatzversicherungen zusammen. Welche Kombination dabei die beste ist, kann nicht pauschal für alle Versicherten beantwortet werden. Stattdessen hängt die passende Versicherung von unzähligen Faktoren ab:

Benötigen Sie Hilfe?

Sie sind auf der Suche nach einer günstigen Krankenversicherung? Nutzen Sie die Expertise von 1A-Versichert: Wir ermitteln zielsicher Ihren Bedarf, wissen um die Vor- und Nachteile der Schweizer Versicherer und finden so den Versicherungsschutz, der wirklich zu Ihnen passt.

Sie benötigen Hilfe in Sachen Kranken­­­versicherung? Wir sind gerne für Sie da!

Noch Fragen?

Der Schweizer Versicherungsmarkt ist nicht einfach zu überblicken. Bei Fragen oder Unverständlichkeiten helfen unsere spezialisierten Berater Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns dazu einfach und wir beraten Sie individuell und persönlich.

Kontaktformular
24/7 Kontaktmöglichkeit
071 983 38 58
Mo-Fr 9-12 & 14-17 Uhr
info@1a-versichert.ch
Rund um die Uhr

Zuletzt aktualisiert: 21.03.2023 um 13:45 Uhr TODO: INSERT_RATING_PLUGIN (14 Bewertungen, Durchschnitt: 4,71 von 5 Sternen)