27.04.17
Die Einführung des digitalen Kontrollgeräts liegt bereits über zehn Jahre zurück. Nach wie vor stellen die gesetzlichen Grundlagen und die Erfüllung der damit verbundenen unternehmerischen Verpflichtungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar.
Gerade die Neuregelungen durch die VO (EU) 165/2014 und die VO (EU) 2016/403 erfordern eine entsprechende Reaktion von den Verkehrsunternehmen. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und empfindliche Bußgelder zu vermeiden.
Referent:
Hartmut Nau, Projektmanagement TachoEASY AG, Rohrdorf
Moderation:
Marijke Hage, Content Managerin VerkehrsRundschau plus
Themenschwerpunkte:
Ablauf:
Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer von uns die Zugangsdaten und Informationen zum Log-In per E-Mail. Kurz vor Beginn der Veranstaltung um 14:00 loggen Sie sich bitte ein. Unter diesem Link können Sie testen, ob Ihr PC über die nötigen Systemanforderungen verfügt. Für die Tonübertragung müssen Lautsprecher oder Kopfhörer an Ihrem PC ange-schlossen sein!
Ihr Nutzen:
Ziel des Online-Seminars ist, die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen übersichtlich und schnell für Sie aufzubereiten. Mit praktischen Beispielen wird aufgezeigt, welche Risiken die gesetzlichen Neuregelungen bergen und wie Sie Ihren unternehmerischen Pflichten effizient nachkommen können.
Teilnahmegebühr:
Für Abonnenten der VerkehrsRundschau ist das Online-Seminar kostenlos. Gilt nur für einen Teilnehmer pro Abonnement. Weitere Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen werden mit einem Sonderpreis von brutto 58,31 € (netto 49,00 € zzgl. 9,31 € MwSt.) berechnet.
Die reguläre Teilnahmegebühr ohne Abonnement beträgt brutto 94,01 € (netto 79,00 € zzgl. 15,01 € MwSt.).
Bei gegebenem Anlass werden wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Sie über ähnliche Waren bzw. Dienstleistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit durch eine E-Mail an adressmanagement@springer.com oder ein Fax an 0 89 / 20 30 43-2100 widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
27.04.17 Anmelden
Kontakt: